Das
Theater Nestroyhof Hamakom versteht sich als Ort des Erinnerns und sieht sich
in der Verantwortung, Verdrängtes sichtbar zu machen. Die
gezeigten Projekte suchen das Spannungsfeld von zwischenmenschlichen und
zwischenkulturellen Dramen im Kontext von Rassismus, Emigration und Diaspora.
Durch die Schaffung eines Bewusstseins für Antisemitismus und weitere Formen
von Diskriminierung und Ausgrenzung soll diesen mit den Mitteln des Theaters
aktiv entgegengewirkt werden. Auf dem Programm stehen Theaterproduktionen von
Gegenwartsautor*innen und jüdischen Autor*innen, Stückentwicklungen, die
Dramatisierung unterschiedlicher Textvorlagen, die aktuelle gesellschaftliche
Problematiken behandeln, und die Entwicklung einer aus dem Inhalt erwachsenden
eigenen Ästhetik fernab von Theatertrends und äußerlichen Zwängen.
Aktuell am Programm: Tom Stoppard: „Separatfrieden“ („A Separate
Peace“)
Details
-
Bei Buchung per Mail oder Telefon die Mitgliedschaft bekannt geben und die Mitgliedskarte vor Ort vorweisen.
-
Bei Online-Buchung den Tarif „Vorteilsclub Stadt Wien“ auswählen und die Mitgliedskarte vor Ort vorweisen.
Location
Dieses Pattern wird von diesem Browser nicht mehr unterstützt. Bitte folgen Sie diesem Link zum Wiener Stadtplan
Partnerinformationen

Entdecke weitere Vorteile
Far West im Wiener Prater

Am Prater-Montag erhalten Vorteilsclub-Mitglieder beim Kauf eines Tickets ein zweites gratis*