Neben öffentlich zugänglichen Räumen gibt es im Wiener Rathaus geheimnisvolle Plätze, die nur selten jemand zu sehen bekommt. Begib dich auf die Spuren des Architekten des Wiener Rathauses, Friedrich Schmidt.
Von 1872 bis 1883 wurde das Wiener Rathaus errichtet. Neben 40.000 m³ Naturstein wurden etwa 30 Millionen Ziegel verbaut. Unterhalb des beeindruckenden Bauwerkes verbirgt sich ein rund 14.000 m² großes Labyrinth. Der Keller des Rathauses verfügt über zwei Kilometer lange Gänge, die heute wie damals für die Infrastruktur hohe Bedeutung haben. Zu erkennen sind etwa Schienen für Kohlenwägen, da das gesamte Rathaus bis Anfang der 1960er Jahre mit Kohle geheizt wurde. Hinter schweren Eisentüren verbergen sich Werkstätten für Tischler- und Schlosserarbeiten. Der Tiefenspeicher ist der modernste Teil des Kellerlabyrinthes. In diesen speziellen Räumen lagern wertvolle Schätze wie Urkunden, Dokumente und Bücher. Ein Prunkstück vom Architekten Friedrich Schmidt ist auch der Luster im Gemeinderatssitzungssaal. Dieser wurde durch den offenen Dachstuhl gezogen und montiert. Er wiegt über 3 Tonnen, hat einen Durchmesser von 5 Meter und ist mit 213 Glühbirnen bestückt.
Spiele mit und gewinne zwei Plätze für die Sonderführung durch das Wiener Rathaus am 6. Juni, 19:30 Uhr. Verlost werden 15x2 Plätze.
Gewinnspiel
Teilnahme bis: 30. Mai 2023
Gewinn: Gewinne zwei Plätze für eine Sonderführung durch das Wiener Rathaus am 6. Juni
Hinweis: Du musst eingeloggt sein, um am Gewinnspiel teilnehmen zu können!
Partnerinformationen
